Wien, 23. Bezirk (Pfarrkirche Siebenhirten - St. Martin)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Siebenhirten, 1230 Wien |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche Siebenhirten - St. Martin, 1230 Wien, 23. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1864 |
Orgelbauer | Ullmann Franz (1864) / Gollini Herbert (1972) (Wien) |
Beschreibung
Die Orgel wurde im Jahr 1956 von der Pfarre Ober St. Veit gekauft. Sie wurde noch im selben Jahr am Fest des Heiligen Martin feierlich mit eine Hochamt eingeweiht. Die Orgel hat das Baujahr 1864 (Franz Ullmann) und wurde für Siebenhirten mit einem Subbaß 16´ und mit einem elektrischen Gebläse ausgestattet.
1973 unterzog man die Orgel einer grundlegenden Restaurierung durch den Orgelbauer Gollini und baute bei dieser Gelegenheit in ihren Spieltisch ein zweites Manual und ein Brüstungspositiv mit vier Manualregistern ein.
Gehäuse
Gehäusebauer | Ullmann Franz (1864) / Gollini Herbert (1972) (Wien) |
---|---|
Baujahr | 1864 |
Spielanlage
Standort | Empore, angebaut an das Rückpositiv mit Blickrichtung Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C - f3 |
Tastenumfang des Pedals | C - H |
Anzahl der Register | 0 |
Stimmung | gleichstufig |
Spielhilfen | Koppeln:
|
Windladentyp | elektropneumatische Kegelladen (Registerkanzellen) |
Balganlage | |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Prinzipal | 8 Fuss |
---|---|
Copula | 8 Fuss |
Salicional | 8 Fuss |
Octav | 4 Fuss |
Flöte | 4 Fuss |
Super Octav | 2 Fuss |
Mixtur | 3 Fach |
II. Manual (Positiv)
Gedeckt | 8´ |
---|---|
Flöte | 4´ |
Prinzipal | 2´ |
Quinte | 1 1/3´ |
Pedal (12 Töne repetierend)
Subbaß | 16´ |
---|---|
Violonbass | 8 Fuss |
Octavbass | 8 Fuss |