Wien, 23. Bezirk (Pfarrkirche Rodaun - Maria Himmelfahrt)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Rodaun, 1230 Wien |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche Rodaun - Maria Himmelfahrt, 1230 Wien, 23. Bezirk |
Standort | ebenerdig an der Rückwand des Kirchenraumes |
Baujahr | 1963 |
Orgelbauer | Rudolf Novak (Klagenfurt) |
Beschreibung
Register-Beschriftung (gebrauchter, nicht originaler Spieltisch)
Hauptwerk:
Prinzipal 8´ (nicht spielbar, weil nicht vorhanden)
Spitzflöte 8´ (nicht spielbar, weil nicht vorhanden)
Oktave 4´ (nicht spielbar, weil nicht vorhanden)
Rohrflöte 4´ (nicht spielbar, weil nicht vorhanden)
Mixtur 2´ (nicht spielbar, weil nicht vorhanden)
Positiv:
Gedeckt 8´
Weidenpfeife 8´
Prinzipal 4´
Gemshorn 2´
Zimbel 1 1/3´
Pedal:
Subbaß 16´
Octavbaß 8´ (nicht spielbar, weil nicht vorhanden)
Baßflöte 8´
Quintbaß 5 1/3´
Choralbaß 4´ (nicht spielbar, weil nicht vorhanden)
Choralflöte 4´
Gehäuse
Gehäusebauer | Rudolf Novak (Klagenfurt) |
---|---|
Baujahr | 1963 |
Spielanlage
Standort | ebenerdig an der Rückwand des Kirchenraumes, freihstehend mit Blickrichtung Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav, doppelt geschweift |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 9 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Die Koppeln sind nicht vollständig funktionsfähig. Fixe Kombinationen: Piano - Forte - Tutti - Auslöser |
Windladentyp | Multiplex-Laden |
Balganlage | Schwimmerbalg |
Spieltraktur | elektrisch |
Registertraktur | elektrisch |
Disposition
II. Manual - Positiv
Gedeckt | 8´ |
---|---|
Weidenpfeife | 8´ |
Prinzipal | 4´ |
Gemshorn | 2´ |
Zimbel | 1 1/3´ |
Pedal
Subbaß | 16´ |
---|---|
Baßflöte | 8´ |
Choralflöte | 4´ |
Quintbaß | 5 1/3´ |