Wien, 23. Bezirk (Filialkirche Rodaun-Bergkirche - Hl. Johannes der Täufer)

zurück

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© DerHHO / OrganIndex

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© DerHHO / OrganIndex

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© www.nikles.net

Wien, 23. Bezirk - Filialkirche Rodaun-Bergkirche - St. Johannes der Täufer

© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Rodaun, 1230 Wien
GebäudeFilialkirche Rodaun-Bergkirche - Hl. Johannes der Täufer, 1230 Wien, 23. Bezirk
StandortEmpore
Baujahrca. 1905
Orgelbauer Johann Marcell Kaufmann (Wien)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Johann Marcell Kaufmann (Wien)
Baujahrca. 1905

Spielanlage

StandortEmpore, freistehend zentral mit Blickrichtung Altar
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - d1
Anzahl der Register12
Stimmunggleichstufig
Tonhöhe434 Hz bis 436 Hz gemessen bei Register Octav 4'
Gebläseelektrisch (Fa. Meidlinger, 380 V, 0,37 Kw, 2800 u/min)
Winddruck (in mm)78 mm WS
Spielhilfen

Koppeln: I/P, II/I, II/P als Druckknopf

Fixe Kombinationen: P / F / T / 0 als Druckknopf

Barkerbälge für die Kombinationen im Spieltisch

Windladentypmechanische Kegelladen
BalganlageDoppelter Parallelfaltenbalg mit Schöpfer
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturpneumatisch

Disposition

I. Manual (Hauptwerk)

Bourdon 16´
Principal
Viola di Gamba
Octav
Mixtur III 2 2/3´

II. Manual - Positiv (Nebenwerk)

Geigen Principal
Lieblich Gedeckt
Aeoline
Gemshorn

Pedal

Subbass 16´
Violoncello
Octavbass