Wien, 22. Bezirk (Pfarrkirche Stadlau - Herz Jesu)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Stadlau, 1220 Wien |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche Stadlau - Herz Jesu, 1220 Wien, 22. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1924 |
Orgelbauer | Gebrüder Rieger (Jägerndorf) |
Beschreibung
Gehäuse
Gehäusebauer | Gebrüder Rieger (Jägerndorf) |
---|---|
Baujahr | 1924 |
Spielanlage
Standort | Empore, freihstehend zentral mit Blickrichtung Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 16 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln:
Pedal Piano ein-aus Fixe Kombinatioenen: Auslöser – Piano – Mezzo-Forte - Forte Aus - Freie Komb. - ein Rollschweller Schweller II.M. Kalkant |
Windladentyp | elektropneumatische Kegelladen (Registerkanzellen) |
Balganlage | Parallelfaltenbalg mit Schöpfereinrichtung |
Spieltraktur | elektropneumatisch |
Registertraktur | elektropneumatisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Principal | 8´ |
---|---|
Gedeckt | 8´ |
Dolce | 8´ |
Oktave | 4´ |
Quint | 2 2/3´ |
Mixtur | 2´ |
II. Manual (Schwellwerk)
Geigenprincipal | 8´ |
---|---|
Flûte harmonique | 8´ |
Gemshorn | 4´ |
Rohrflöte | 4´ |
Nachthorn | 2´ |
Zimbel | 1´ |
Pedal
Subbaß | 16´ |
---|---|
Bourdonbaß | 16´ |
Octavbaß | 8´ |
Choralbaß | 4´ |