Wien, 22. Bezirk (Pfarrkirche Kagran - St. Georg)

zurück

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© user: Invisigoth67 / wikipedia

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Kagran - St. Georg

© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Kagran, 1220 Wien
GebäudePfarrkirche Kagran - St. Georg, 1220 Wien, 22. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1982
Orgelbauer Bruno Riedl (Linz)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Bruno Riedl (Linz)
Baujahr1982

Spielanlage

StandortEmpore, freistehend zentral direkt vor dem Orgelwerk mit Blickrichtung Altar
Pedaltypparallel, doppelt geschweift
Tastenumfang der ManualeC - g3
Tastenumfang des PedalsC - f1
Anzahl der Register17
Stimmunggleichstufig
Spielhilfen

Koppeln (als Zug und Tritt):

  • BW - HW
  • HW - PED
  • BW - PED

Tremulant

Windladentypmechanische Kegelladen
BalganlageSchwimmerbalg als Hauptbalg und Ladenbälge
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

I. Manual (Hauptwerk)

Prinzipal
Rohrflöte
Oktav
Superoctav
Mixtur 1 1/3´
Trompete

II. Manual (Brustwerk, schwellbar)

Holzgedackt
Blockflöte
Nasard 2 2/3´
Waldflöte
Terz 1 3/5´
Zimbel
Krummhorn

Pedal

Subbass 16´
Oktavbass
Choralbass
Fagott 16´