Wien, 22. Bezirk (Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna)

zurück

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© Andrea Schneider

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© Andrea Schneider

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© Andrea Schneider

Wien, 22. Bezirk - Pfarrkirche Breitenlee - St. Anna

© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Breitenlee, 1220 Wien
GebäudePfarrkirche Breitenlee - St. Anna, 1220 Wien, 22. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1903
Orgelbauer Franz Strommer (Wien)

Beschreibung

Die Prospektpfeifen sind Holzattrappen.

Gehäuse

Gehäusebauer Franz Strommer (Wien)
Baujahr1903

Spielanlage

StandortEmpore, freistehend zentral mit Blickrichtung Altar
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - d1
Anzahl der Register7
Stimmunggleichstufig
Tonhöhe424 Hz bei 6°C
Gebläseelektrisch (Meidinger Typ MFO 1201 (0,35 PS, 2800 U/Min, 230 V)
Winddruck (in mm)85,7 mm/Ws am Windkanal gemessen
Spielhilfen

Ped.Coppel
Schwelltritt (für das ganze Werk)
Tutti (als Tritt)

Windladentypmechanische Kegelladen
BalganlageDoppelfaltenbalg mit Schöpfer
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manual

Principal
Mixtur 3F. 2 2/3´
Flöte trav.
Oktav
Salicional
Gedeckt

Pedal

Subbass 16´