Wien, 22. Bezirk (Filialkirche Auferstehung Christi)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Der Weg Jesu, 1210 Wien |
---|---|
Gebäude | Filialkirche Auferstehung Christi, 1220 Wien, 22. Bezirk |
Standort | auf einem Podest an der Rückwand der Kirche |
Baujahr | 1988 |
Orgelbauer | Werner Walcker-Mayer (Guntramsdorf) |
Beschreibung
Die Orgelbaufirma W. Walcker-Mayer aus Guntramsdorf, N.Ö. wurde am 20. Dezember 1986 beauftragt für die Auferstehung Christi Kirche eine mechanische Pfeifenorgel anzufertigen.
Sie wurde am Sonntag, dem 25. September 1988 von Generalvikar Prälat Rudolf Trpin feierlich eingeweiht.
Martin Haselböck (Orgel) und Ernst Kovacic (Violine) spielten am Tag der Einweihung ein Festkonzert.
Prospektentwurf: Michael Walcker-Mayer
Gehäuse
Gehäusebauer | Werner Walcker-Mayer (Guntramsdorf) |
---|---|
Baujahr | 1988 |
Spielanlage
Standort | auf einem Podest an der Rückwand der Kirche, freihstehend zentral mit Blickrichtung Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 21 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln: |
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | Schwimmerbalg |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Principal | 8´ |
---|---|
Rohrflöte | 8´ |
Octave | 4´ |
Kleingedeckt | 4´ |
Sesquialter | 2 2/3´ 2fach |
Feldflöte | 2´ |
Mixtur | 1 1/3´ 4fach |
Trompete | 8´ |
II. Manual (Schwellwerk)
Gedeckt | 8´ |
---|---|
Salicional | 8´ |
Principal | 4´ |
Blockflöte | 4´ |
Octave | 2´ |
Quinte | 1 1/3´ |
Scharff | 1´ 3fach |
Krummhorn | 8´ |
(Tremulant) |
Pedal
Subbass | 16´ |
---|---|
Octavbass | 8´ |
Gedecktbass | 8´ |
Choralbass | 4´ |
Fagott | 16´ |