Wien, 21. Bezirk (Pfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin)

zurück

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin

© Pfarre Strebersdorf

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin

© user: Peter Gugerell / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Strebersdorf, 1210 Wien
GebäudePfarrkirche Strebersdorf - Maria Königin, 1210 Wien, 21. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1880
Orgelbauer Franc Goršič (Ljubljana)

Beschreibung

Die Orgel steht seit 1964 in der Kirche, stammt ursprünglich aus einem Kloster und wurde 1964 durch Philipp Eppel aufgestellt.

Gehäuse

Gehäusebauer Franc Goršič (Ljubljana)
Baujahr1880

Spielanlage

StandortEmpore, seitlich am Orgelgehäuse angebaut
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - c1
Anzahl der Register6
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Koppeln:

  • Octavin (Oktavkoppel)
  • Pedalcoppel

Tutti als Tritt

Windladentypmechanische Kegelladen
BalganlageFaltenbalg mit Schöpfer
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manual

Prästant
Liebl. Gedeckt
Dulciana 4fuss
Principal
Doublette 2 2/3´ - 2´

Pedal

Subbass 16´