Wien, 21. Bezirk (Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus)

zurück

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© Michael Seiberler

Wien, 21. Bezirk - Pfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus

© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Stammersdorf, 1210 Wien
GebäudePfarrkirche Stammersdorf - St. Nikolaus, 1210 Wien, 21. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1912
Orgelbauer Leopold Breinbauer (Ottensheim)

Beschreibung

  • 1934: Umbau durch OBM Ferdinand Molzer, Wien
  • 1995: Instandsetzung durch OBM Franz Windtner (St. Florian bei Linz)

Gehäuse

Gehäusebauer Leopold Breinbauer (Ottensheim)
Baujahr1912

Spielanlage

StandortEmpore, freihstehend zantral mit Blickrichtung Altar
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - d1
Anzahl der Register17
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Koppeln:

  • Pedalkoppel I
  • Manualkoppel II - I
  • Oberoktavkoppel II - I
  • Unteroktavkoppel II - I
  • Pedalkoppel II

Kolektive:
p – mf – f – T – 0

Windladentyppneumatische Kegelladen (Registerkanzellen)
BalganlageZweifalten-Magazinbalg mit Schöpfer
Spieltrakturpneumatisch
Registertrakturpneumatisch

Disposition

I. Manual

Prinzipal
Bordun
Gemshorn
Oktav
Flauto-Traverso
Nachthorn
Mixtur 2 2/3´

II. Manual

Gedeckt
Salizional
Äoline
Geigenprinzipal
Rohrflöte
Zymbel

Pedal

Violon 16´
Subbass 16´
Cello
Gedecktbass