Wien, 19. Bezirk (Pfarrkirche Sievering - Hl. Severin)

zurück

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Sievering - Hl. Severin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Sievering - Hl. Severin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Sievering - Hl. Severin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Sievering - Hl. Severin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Sievering - Hl. Severin

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Sievering - Hl. Severin

© user: C.StadlerBwag / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Sievering, 1190 Wien
GebäudePfarrkirche Sievering - Hl. Severin, 1190 Wien, 19. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1962
Orgelbauer Philipp Eppel (Wien)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Philipp Eppel (Wien)
Baujahr1962

Spielanlage

StandortEmpore, freihestehend (im Jahre 1999 um 180° gedreht)
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC - g3
Tastenumfang des PedalsC - f1
Anzahl der Register17
Stimmunggleichstufig
Tonhöhebei Oktav 4’ 438 Hz bis 439 Hz
Gebläseelektrisch
Winddruck (in mm)70 mm/Ws in allen Werken
Spielhilfen

Koppeln (alsHakentritt):

  • I – Ped.
  • II – Ped.
  • II - I
Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageSchwimmerbalg und Ausgleichsbälge
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

I. Manual

Prinzipal
Gedeckt
Oktave
Nachthorn
Quinte 2 2/3´
Oktave
Mixtur 1 1/3´

II. Manual

Salizional
Rohrgedackt
Prestant
Ged. Flöte
Sesquialtera 2 2/3´
Blockflöte
Zimbel

Pedal

Subbaß 16´
Gemshorn
Choralbaß