Wien, 19. Bezirk (Pfarrkirche Sievering - Hl. Severin)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Sievering, 1190 Wien |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche Sievering - Hl. Severin, 1190 Wien, 19. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1962 |
Orgelbauer | Philipp Eppel (Wien) |
Beschreibung
Gehäuse
Gehäusebauer | Philipp Eppel (Wien) |
---|---|
Baujahr | 1962 |
Spielanlage
Standort | Empore, freihestehend (im Jahre 1999 um 180° gedreht) |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 17 |
Stimmung | gleichstufig |
Tonhöhe | bei Oktav 4’ 438 Hz bis 439 Hz |
Gebläse | elektrisch |
Winddruck (in mm) | 70 mm/Ws in allen Werken |
Spielhilfen | Koppeln (alsHakentritt):
|
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | Schwimmerbalg und Ausgleichsbälge |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Manual
Prinzipal | 8´ |
---|---|
Gedeckt | 8´ |
Oktave | 4´ |
Nachthorn | 4´ |
Quinte | 2 2/3´ |
Oktave | 2´ |
Mixtur | 1 1/3´ |
II. Manual
Salizional | 8´ |
---|---|
Rohrgedackt | 8´ |
Prestant | 4´ |
Ged. Flöte | 4´ |
Sesquialtera | 2 2/3´ |
Blockflöte | 2´ |
Zimbel | 1´ |
Pedal
Subbaß | 16´ |
---|---|
Gemshorn | 8´ |
Choralbaß | 4´ |