Wien, 19. Bezirk (Pfarrkirche Krim - St. Judas Thaddäus)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Franz von Sales, 1190 Wien |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche Krim - St. Judas Thaddäus, 1190 Wien, 19. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1935 |
Orgelbauer | Rieger-Neubauer (Wr. Neustadt) |
Beschreibung
Die Spielanlage ist nicht mehr vorhanden - diese wurde durch eine E-Orgel (Fa. Ahlborn) ersetzt!
Der originale Spieltisch stand freihstehend, rechts neben der Orgel in Blickrichtung Altar.
Gehäuse
Gehäusebauer | Rieger-Neubauer (Wr. Neustadt) |
---|---|
Baujahr | 1935 |
Spielanlage
Standort | Nicht mehr vorhanden - wurde durch eine E-Orgel (Fa. Ahlborn) ersetzt! (Originaler Spieltisch war freihstehend, rechts neben der Orgel, Blickrichtung Altar |
---|---|
Pedaltyp | (parallel) |
Tastenumfang der Manuale | (I. Manual C - g3, 56 Tasten und Töne / II. Manual C - g3, 56 Tasten, ausgebaut bis g4 = 68 Töne) |
Tastenumfang des Pedals | (C - f1) |
Anzahl der Register | 17 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln: 1 Freie Kombination Fixe Kombinationen: Piano, Mezzoforte, Forte, Forte fortissimo Schweller-Tritt |
Windladentyp | elektropneumatische Taschenladen |
Balganlage | Schwimmerbälge |
Spieltraktur | elektropneumatisch |
Registertraktur | elektrisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Principal | 8´ |
---|---|
Hohlflöte | 8´ |
Oktave | 4´ |
Rohrflöte | 4´ |
Mixtur | 2 2/3´ 4-5f |
Trompete | 8´ (Transmission mit Pedal) |
II. Manual (Schwellwerk)
Gedeckt | 16´ |
---|---|
Salizional | 8´ |
Kleinprincipal | 4´ |
Nachthorn | 2´ |
Scharff | 1 1/3´ 3f |
Sesquialtera | 2 2/3´+ 1 3/5´ |
Krummhorn | 8´ |
Pedal
Subbass | 16´ |
---|---|
Oktavbass | 8´ |
Basstrompete | 16´ |
Krummhorn | 4´(Transmission mit Pedal) |