Wien, 19. Bezirk (Pfarrkirche Kahlenbergerdorf)

zurück

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Kahlenbergerdorf - St. Georg

© user: C.Stadler/Bwag / wikipedia

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Kahlenbergerdorf - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Kahlenbergerdorf - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Kahlenbergerdorf - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Kahlenbergerdorf - St. Georg

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Kahlenbergerdorf - St. Georg

© KultureScience / OrganIndex

Wien, 19. Bezirk - Pfarrkirche Kahlenbergerdorf - St. Georg

© user: C.Stadler/Bwag / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Kahlenbergerdorf, 1190 Wien
GebäudePfarrkirche Kahlenbergerdorf, 1190 Wien, 19. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1849
Orgelbauer Franz Ullmann (Wien)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Franz Ullmann (Wien)
Baujahr1849

Spielanlage

StandortEmpore, Spielschrank an der Gehäuserückwand
Pedaltypparallel, angehängtes Pedal, kein selbständiges Pedalregister
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - h
Anzahl der Register4
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch (Laukhuff 3 cbm, 220 V, 80mm/WS, 2800 U7min)
Spielhilfen

Pedal angehängt (kein selbständiges Pedalregister)

Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageEinfacher Faltenbalg mit Schöpferbalg über Handbedienung
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manual

Copula
Prinzipal
Flöte
Octav