Wien, 19. Bezirk (Kapelle Krankenhaus Rudolfinerhaus)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Döbling, 1190 Wien |
---|---|
Gebäude | Kapelle Krankenhaus Rudolfinerhaus, 1190 Wien, 19. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 0 |
Orgelbauer | Josef Panhuber (Ottensheim) |
Beschreibung
Die Orgel ist nicht spielbar, sie besitzt kein Pfeifenwerk mehr außer des Prospekts.
Gehäuse
Gehäusebauer | Josef Panhuber (Ottensheim) |
---|---|
Baujahr | 0 |
Spielanlage
Standort | Empore, freihstehend zentral mit Blickrichtung Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 14 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln:
2 fixe Kombinationen: Piano, Tutti 1 freie Kombination Auslöser |
Windladentyp | pneumatische Kegelladen (Registerkanzellen) |
Balganlage | Parallelfaltenbalg |
Spieltraktur | pneumatisch |
Registertraktur | pneumatisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Geigenprästant | 8´ |
---|---|
Flöte | 8´ |
Salizional | 8´ |
Aeoline | 8´ |
Flauto dolce | 4´ |
Oktave | 4´ |
Oktave | 2´ |
Quinte | 2 2/3´ |
II. Manual (Nebenwerk)
Salizional | 8´ |
---|---|
Aeoline | 8´ |
Flöte | 8´ |
Vox ceolestis | 8´ |
Flauto dolce | 4´ |
Pedal
Subbaß | 16´ |
---|