Wien, 17. Bezirk (Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe)

zurück

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© Rieger Orgelbau

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© DerHHO / OrganIndex

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© user: C.Stadler/Bwag / wikipedia

Wien, 17. Bezirk - Pfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe

© user: Peter Gugerell / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Marienpfarre, 1170 Wien
GebäudePfarrkirche Marienpfarre - Maria, Mutter von der immerwährenden Hilfe, 1170 Wien, 17. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1983
Orgelbauer Rieger Orgelbau GmbH (Schwarzach)

Beschreibung

2010 Einbau der Subkoppeln sowie einer elektronischen Setzeranlage

Gehäuse

Gehäusebauer Rieger Orgelbau GmbH (Schwarzach)
Baujahr1983

Spielanlage

StandortEmpore, Spieltafel
Pedaltypparallel konkav, doppelt geschweift
Tastenumfang der ManualeC - g3
Tastenumfang des PedalsC - f1
Anzahl der Register29
Stimmunggleichstufig
Tonhöhe440 Hz bei 18° C
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Koppeln:
II/I, I/P, II/P, II/I16', II/II 16
 

Spielhilfen:

Tremulant

Rieger Setzersystem:

  • 10 Benutzer mit je
  • 1000 Kombinationen mit je
  • 3 Inserts
  • Archiv für 250 Titel mit je
  • 250 Kombinationen
  • Sequenzschaltung
  • Kopierfunktionen
  • Wiederholungsfunktionen
  • Generalabsteller
Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageMagazinbalg
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

I. Hauptwerk

Bordun 16´
Principal
Spitzflöte
Octav
Nachthorn
Sesquialtera 2 2/3´
Superoktave
Mixtur 6f 1 1/3´
Trompette
Clairon

II. Schwellwerk

Holzgedeckt
Salicional
Prestant
Rohrflöte
Nazard 2 2/3´
Gemshorn
Tierce 1 3/5´
Quinte 1 1/3´
Scharff 4f 1´
Cromorne
(Tremulant)

Pedal

Principal 16´
Subbass 16´
Octavbass
Gedackt
Choralbass
Flachflöte
Mixtur 4f 2´
Fagott 16´
Posaune