Wien, 16. Bezirk (Friedhof Ottakring - Aufbahrungshalle 1)

zurück

Wien, 16. Bezirk - Friedhof Ottakring - Aufbahrungshalle 1

© Martin Wadsack

Wien, 16. Bezirk - Friedhof Ottakring - Aufbahrungshalle 1

© Martin Wadsack

Wien, 16. Bezirk - Friedhof Ottakring - Aufbahrungshalle 1

© Martin Wadsack

Wien, 16. Bezirk - Friedhof Ottakring - Aufbahrungshalle 1

© user: Gugerell / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Altottakring, 1160 Wien
GebäudeFriedhof Ottakring - Aufbahrungshalle 1, 1160 Wien, 16. Bezirk
Standortebenderdig, rechts vom Eingang gelegenen Hinterseite der Halle auf einem kleinen Podest
Baujahr1985
Orgelbauer Werner Walcker-Mayer (Guntramsdorf)

Beschreibung

Geschichte:
Die heutige Aufbahrungshalle 1 wurde 1885 als Friedhofskapelle errichtet; in den Jahren 1923 und 1924 erfolgte eine Umgestaltung, 1967 wurden die beiden von ihr beherbergten Aufbahrungsräume renoviert. In den Jahren 1971 und 1972 wurde das betreffende Gebäude erneut umgebaut, wobei auf den ursprünglichen Zweck des Kapellenraums Bedacht genommen wurde; 1984 wurde ein neuerlicher Umbau der Halle in Angriff genommen. Über etwaige Vorgängerinstrumente des gegenwärtig aufgestellten Positivs liegen keine Informationen vor.

Beschreibung:
Das Instrument befindet sich an der rechts vom Eingang gelegenen Hinterseite der Halle. Die Untertasten verfügen über weiße Belege, die Obertasten weisen schwarze auf. Die Registerzüge befinden sich links des Manuals und sind in einer vertikalen Reihe angeordnet.
Gedeckt 8ʼ [Holz]
Rohrflöte 4ʼ [Metall]
Gemshorn 2ʼ [Metall]
Den Prospekt bilden V-förmig angeordnete Holzpfeifen des Registers Gedeckt 8ʼ.

Gehäuse

Gehäusebauer Werner Walcker-Mayer (Guntramsdorf)
Baujahr1985

Spielanlage

Standorthinterspielig
Tastenumfang der ManualeC - g3
Anzahl der Register3
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageLadenbalg
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manual

Gedeckt
Rohrflöte
Gemshorn