Wien, 14. Bezirk (Pfarrkirche St. Josef am Wolfersberg)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-St.Josef/Wolfersbg., 1140 Wien |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche St. Josef am Wolfersberg, 1140 Wien, 14. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1956 |
Orgelbauer | Johann Marcellinus Kauffmann (Wien) |
Beschreibung
Gehäuse
Gehäusebauer | Johann Marcellinus Kauffmann (Wien) |
---|---|
Baujahr | 1956 |
Spielanlage
Standort | Empore |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 (56 Tasten - 68 Töne) |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 (30 Tasten und Töne) |
Anzahl der Register | 14 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch (Fa. Meidinger) |
Spielhilfen | Koppeln:
Spielhilfen:
|
Windladentyp | elektropneumatische Kegelladen (Registerkanzellen) |
Balganlage | Keilbalg mit Schöpfer |
Spieltraktur | elektropneumatisch |
Registertraktur | elektropneumatisch |
Disposition
I. Manual
Spitzflöte | 8´ |
---|---|
Fugara | 8´ |
Principal | 4´ |
Mixtur | 2´ 4fach |
II. Manual
Gedeckt | 8´ |
---|---|
Salicional | 8´ |
Spitzflöte | 4´ |
Principal | 2´ |
Terzian | 2fach |
Pedal
Subbaß | 16´ |
---|---|
Gedecktbaß | 8´ |
Quintbaß | 10 2/3´ |
Quinte | 5 1/3´ |
Pommer | 4´ |