Wien, 14. Bezirk (Kirche St. Leopold am Steinhof - Otto-Wagner-Kirche)

zurück

Wien, 14. Bezirk - Kirche St. Leopold am Steinhof

© user: C.Stadler/Bwag / wikipedia

Wien, 14. Bezirk - Kirche St. Leopold am Steinhof

© Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH

Wien, 14. Bezirk - Kirche St. Leopold am Steinhof

© Lisa Rastl / Wien Museum

Wien, 14. Bezirk - Kirche St. Leopold am Steinhof

© user: Thomas Ledl / wikipedia

Wien, 14. Bezirk - Kirche St. Leopold am Steinhof

© user: C.Stadler/Bwag / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Hl.Mutter Teresa, 1140 Wien
GebäudeKirche St. Leopold am Steinhof - Otto-Wagner-Kirche, 1140 Wien, 14. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1907
Orgelbauer Fanz Josef Swoboda (Wien)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Fanz Josef Swoboda (Wien)
Baujahr1907

Spielanlage

StandortEmpore, freihstehend mit Blickrichtung Altar
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - d1
Anzahl der Register11
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Koppeln I. Manual:

  • Normal Koppel
  • Oktav Koppel abwärts
  • Oktav Koppel aufwärts
  • Pedal zum I. Manual C-H
  • Manualkoppel II - I
  • Sub - Oktav Koppel II - I

Koppeln II. Manual:

  • Normal Koppel
  • Oktav Koppel abwärts (ab c)
  • Oktav Koppel aufwärts (bis f2, nicht ausgebaut)
  • Pedal zum II. Manual C-H
  • Manualkoppel II - I

Koppeln Pedal:

  • Normal Koppel
  • Pedal Oktav Koppel
  • Pedal Koppel I
  • Pedal Koppel II
  •  

Sonstige Spielhilfen:

  • Abstoßer
  • Calcantenruf
  • Schwelltritt für II. Manual
  • Feste Kombinationen: Piano, Mezzoforte, Forte, Fortissimo, Pleno, Exclusio
Windladentyppneumatische Kegelladen (Registerkanzellen)
BalganlageZweifaltenmagazinbalg mit Schöpfer
Spieltrakturpneumatisch
Registertrakturpneumatisch

Disposition

I. Manual

Prinzipal
Bordun
Salicional
Oktav
Mixtur 2 2/3´

II. Manual (Schwellwerk)

Philomela
Aeoline
Engelstimme

Pedal

Violon 16´
Subbaß 16´
Oktavbaß