Wien, 13. Bezirk (Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung)

zurück

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© DerHHO / OrganIndex

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© JJBB / OrganIndex

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© Rektorat Schlosskapelle Schönbrunn

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© Rektorat Schlosskapelle Schönbrunn

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© Rieger Orgelbau GmbH

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© DerHHO / OrganIndex

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© Rektorat Schlosskapelle Schönbrunn

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© user: Thomas Ledl / wikipedia

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© Sophie Tiller

Wien, 13. Bezirk - Schlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung

© Sophie Tiller
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Maria Hietzing, 1130 Wien
GebäudeSchlosskapelle Schönbrunn - Mariä Vermählung, 1130 Wien, 13. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1984
Orgelbauer Rieger Orgelbau GmbH (Schwarzach)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Rieger Orgelbau GmbH (Schwarzach)
Baujahr1984

Spielanlage

StandortSpieltafel
Pedaltypparallel konkav, doppelt geschweift
Tastenumfang der ManualeC - g3
Tastenumfang des PedalsC - f1
Anzahl der Register13
StimmungYoung-Stimmung
Gebläseelektrisch
Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageParallelfaltenbälge
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

I. Manual (Hauptwerk)

Principal
Rohrflöte
Octav
Flöte
Mixtur 1 1/3´

II. Manual (Postiv)

Gedeckt
Offenflöte
Principal
Octav
Quinte 1 1/3´

Pedal

Subbaß 16´
Baßflöte
Choralbaß