Wien, 13. Bezirk (Pfarrkirche St. Hemma)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-St.Hemma, 1130 Wien |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche St. Hemma, 1130 Wien, 13. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1978 |
Orgelbauer | Adolf H. Donabaum (Wien) |
Beschreibung
Gehäuse: Eiche massiv, Windladen Mahagonie; Pfeifen: Zinn 78 % Eiche und Kiefer.
Disposition, Entwurf und Ausführung: Orgelbauwerkstätte Adolf H. Donabaum, Wien
Gehäuse
Gehäusebauer | Adolf H. Donabaum (Wien) |
---|---|
Baujahr | 1978 |
Spielanlage
Standort | Empore |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav, doppelt geschweift |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 15 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | Schwimmerbalg |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Prinzipal | 8´ |
---|---|
Gemshorn | 8´ |
Salizional | 8´ |
Liebl. Gedackt | 4´ |
Oktave | 4´ |
Blockflöte | 2´ |
Mixtur | 4f 1 1/3´ |
II. Manual (Brustwerk)
Gedeckt | 8´ |
---|---|
Flöte | 4´ |
Sesquialter | 1-2f 2 2/3´-1 3/5´ |
Superoktave | 2´ |
Cimbel | 3f 1´ |
Pedal
Subbaß | 16´ |
---|---|
Oktavbaß | 8´ |
Choralbaß | 4´ |