Wien, 13. Bezirk (Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius)

zurück

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© Österreichische Provinz der Gesellschaft Jesu

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© Erzdiözese Wien

Wien, 13. Bezirk - Pfarrkirche Lainz - St. Ignatius

© user: Thomas Ledl / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Am Lainzerbach, 1130 Wien
GebäudePfarrkirche Lainz - St. Ignatius, 1130 Wien, 13. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1943
Orgelbauer Eberhard Friedrich Walcker & Cie. (Ludwigsburg)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Eberhard Friedrich Walcker & Cie. (Ludwigsburg)
Baujahr1943

Spielanlage

StandortSpieltafel, mit dem Rücken zum Kirchenraum
Pedaltypangehängt (paralell konkav)
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - f1
Anzahl der Register5
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageSchwimmerbalg
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manual

Gedackt 8´ Diskant
Prinzip. 4´Diskant
Rohrflöte 4´ Diskant
Oktave 2´ Diskant
Cimbel Diskant

Pedal

Gedackt 8´ Bass
Prinzip. 4´ Bass
Rohrflöte 4´ Bass
Oktave 2´ Bass
Cimbel Bass