Wien, 10. Bezirk (Kapelle Klinik Favoriten - Zum Göttlichen Erlöser)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Göttl.Barmherzigkeit, 1100 Wien |
---|---|
Gebäude | Kapelle Klinik Favoriten - Zum Göttlichen Erlöser, 1100 Wien, 10. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1891 |
Orgelbauer | Johann Marcell Kaufmann (Wien) |
Beschreibung
Der freistehende Spieltisch ist vor dem Gehäuse mit Blick Richtung Altar aufgestellt und mit einem Tastendeckel verschließbar. Die Manubrien sind links und rechts des Manuals, dessen Untertasten weiß und Obertasten schwarz ausgeführt sind.
Unmittelbar über den Tasten sind die Beschriftungen für die Tritte und ein Firmenschild angebracht:
Johann M. Kaufmann
WIEN
Das Gehäuse der Orgel präsentiert sich als weiß gefasst mit drei Pfeifenfeldern, deren mittleres aus acht Pfeifen besteht und oben von einem halbkreisförmigen Bogen begrenzt wird – die beiden äußeren verfügen jeweils über sechs Pfeifen und verlaufen an ihrer Oberseite ebenso gerade wie die Rundlabien aller Prospektpfeifen. Über den beiden äußeren Feldern sind Reliefs von jeweils zwei Engelsköpfen mit einem Blasinstrument angebracht; über dem mittleren finden sich zwei Zweige. Während das Gehäuse oben an seinen Außenseiten gerade verläuft und an den beiden Ecken je eine Vase trägt, wird es in der Mitte mit einem Bogen, in den eine Vase eingefügt ist, bekrönt. Neben der Schöpfvorrichtung, die sich an der epistelseitigen Gehäuseseite befindet, ist außerhalb der Orgel der Gebläsemotor installiert.
Die Orgel befindet sich - sowie die Kappelle selbst - im Eigentum der Stadt Wien, ist jedoch seit vielen Jahren unspielbar und nicht in Betrieb!
Martin Wadsack
Gehäuse
Gehäusebauer | Johann Marcell Kaufmann (Wien) |
---|---|
Baujahr | 1891 |
Spielanlage
Standort | Empore, freihestehend, Blickrichtung Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C - f3 |
Tastenumfang des Pedals | C - d1 |
Anzahl der Register | 6 |
Stimmung | gleichstufig |
Tonhöhe | 440 Hz. bei 18°C |
Gebläse | elektrisch (Meidinger, 380 V) |
Winddruck (in mm) | 85mm / WS |
Spielhilfen | Pedal Kopplung (als Tritt) Feste Kombinationen: Forte, Tutti (als Tritte) |
Windladentyp | mechanische Kegelladen |
Balganlage | Doppelfaltenbalg mit Schöpfer |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manual
Principal | 8´ |
---|---|
Bourdon | 8´ |
Salicional | 8´ |
Octav | 4´ |
Mixtur | 2 2/3´ 2fach |
Pedal
Subbass | 16´ |
---|