Wien, 09. Bezirk (Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung)

zurück

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© Maria Helfgott

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© Maria Helfgott

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© Maria Helfgott

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© Maria Helfgott

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© Maria Helfgott

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© Michael Seiberler

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© Maria Helfgott

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© Maria Helfgott

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© Maria Helfgott

Wien, 09. Bezirk - Pfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung (Servitenkirche)

© User:Gugerell / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Rossau, 1090 Wien
GebäudePfarrkirche Rossau - Maria Verkündigung, 1090 Wien, 09. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1981
Orgelbauer Gerhard Hradetzky (Oberbergen bei Krems)

Beschreibung

1981 baute OBM Gerhard Hradetzky aus Oberbergen bei Krems eine italienische Orgel für die Servitenkirche mit 26 Stimmen verteilt auf zwei Manuale und Pedal. Nach längeren Renovierungsarbeiten in der Kirche (6 Jahre!) wurde die Orgel einer gründlichen Reinigung unterzogen.

Schleifenteilung cis1/d1
Winddruck im Manual 50 mm WS
Stimmung: Bach wohltemperiert

Gehäuse

Gehäusebauer Gerhard Hradetzky (Oberbergen bei Krems)
Baujahr1981

Spielanlage

StandortEmpore, hinterspielig mit Blickrichtung Altar
Pedaltypparallel konkav, doppelt geschweift
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - d1
Anzahl der Register27
StimmungBach wohltemperiert
Tonhöhea1 = 440 Hz
Gebläseelektrisch
Winddruck (in mm)50mm WS
Spielhilfen

Accessori

Tremolo – per due Manuali
Hand-Registerschweller für Violoncello-Tromboncini
Tiratutti – del ripieno del primo organo
Rollante – akustische Trommel
Normalkoppeln: Unioni Manuali, Pedale I, Pedale II
Wechselzug für Flauto in ottava
Wechselzug für Cornetto
Abschaltung für Flauto in XII und Flauto in XVII in beiden Manualwerken
 

Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageKeilbalganlage (2 Keilbälge)
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

I. Manual (Primo Organo)

Principale bassi
Principale soprani
Voce umana
Ottava
Quintadecima
2di ripieno 1 1/3´ + 1´
3di ripieno 1´ + 2/3´ + 1/2´
Flauto aperto
Flauto in ottava
Duodecima 2 2/3´
Flauto in XVII di cornetto 1 3/5´
Flauto in XII di cornetto 2 2/3´
Cornetto 2 file 2 2/3´ + 1 3/5´

II. Manual (Secondo Organo)

Flauto coperto
Flauto in ottava
Flauto in XV
Decimanona 1 1/3´
Vigesimaseconda
Cornetto 2 file 2 2/3´ + 1 3/5´
Tromboncini bassi
Tromboncini soprani

Pedal

Contrabassi 16´
Ottava di contrabassi
Duodecima di contrabassi 5 1/3´
Quintadecima
3di ripieno 2´ + 1 1/3´ + 1´
Tromboni 16´