Wien, 09. Bezirk (Pfarrkirche Votivkirche - Zum Göttlichen Heiland)

zurück

Wien, 09. Bezirk - Votivkirche - Zum göttlichen Heiland

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Votivkirche - Zum göttlichen Heiland

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Votivkirche - Zum göttlichen Heiland

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Votivkirche - Zum göttlichen Heiland

Wien, 09. Bezirk - Votivkirche - Zum göttlichen Heiland

  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

OrgelnameAlte Chororgel (Capek)
Pfarre/InstitutionWien-Votivkirche, 1090 Wien
GebäudePfarrkirche Votivkirche - Zum Göttlichen Heiland, 1090 Wien, 09. Bezirk
StandortHochpositiv im Kapellenkranz epistelseitig vorne hinter dem Chorgitter
Baujahr1904
Orgelbauer Franz Capek (Krems a. d. Donau)

Beschreibung

Die alte Chororgel im Kapellenkranz rechts vorne hinter dem Chorgitter wurde 1904 von Josef Capek erbaut. Das ursprünglich zweimanualige pneumatische Werk besitzt seit dem letzten Umbau 1948 zehn klingende Register auf einem Manual und Pedal, Schleifladen und mechanische Traktur. Das wunderschöne Gehäuse ist kunsthistorisch besonders wertvoll.

1904: Errichtung der Orgel, ursprünglich mit 2 Manualen, Pedal und 12 Registern mit pneumatischer Spiel- und Registertraktur

1910: Erster Umbau, ausgeführt durch die Werkstatt Gebrüder Rieger (Jägerndorf)

1948: Zweiter Umbau, ausgeführt durch die Werkstatt Gebrüder Rieger, Schwarzach, dabei Ausbau der pneumatischen Trakturen und Einrichtung einer mechanischen Seilzugtraktur, außerdem Reduzierung auf ein Manual und 10 Register.

Gehäuse

Gehäusebauer Franz Capek (Krems a. d. Donau)
Baujahr1904

Spielanlage

Standort
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC - g3
Tastenumfang des PedalsC - f1
Anzahl der Register10
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Koppel: I/P

Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageMagazinbalg
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manual

Gedackt
Gemshorn
Quintade
Principal
Flöte
Oktav
Quinte 1 1/3´
Mixtur II-IV

Pedal

Subbaß 16´
Choralbaß