Wien, 09. Bezirk (Pfarrkirche Votivkirche - Zum Göttlichen Heiland)
Basisdaten
Orgelname | Neue Chororgel (Eppel) |
---|---|
Pfarre/Institution | Wien-Votivkirche, 1090 Wien |
Gebäude | Pfarrkirche Votivkirche - Zum Göttlichen Heiland, 1090 Wien, 09. Bezirk |
Standort | Ebenerdig, diagonal im Bereich der Vierung |
Baujahr | 1970 |
Orgelbauer | Philipp Eppel (Wien) |
Beschreibung
Die neue Chororgel mit 18 Registern auf Schleifladen, zwei Manualen und Pedal mit mechanischer Spiel- und Registertraktur wurde von dem Wiener Orgelbaumeister Philipp Eppel (1907–1987) angefertigt und 1970 eingeweiht. Der Entwurf des schlichten Gehäuses, der Prospekt und die Intonation stammen von Orgelbaumeister Herbert Gollini.
Die Disposition entwarf Prof. Walter Pach.
Gehäuse
Gehäusebauer | Philipp Eppel (Wien) |
---|---|
Baujahr | 1970 |
Spielanlage
Standort | Spielschrank |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav (doppelt geschweift) |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 18 |
Stimmung | leicht ungleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln: Alles Koppeln sind als Tritte ausgeführt. |
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | Schwimmerbalg als Vorbalg und Windladenbälge |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Hauptwerk
Prinzipal | 8´ |
---|---|
Spitzflöte | 8´ |
Oktave | 4´ |
Flachflöte | 2´ |
Nasard | 2 2/3´ |
Terz | 1 3/5´ |
Mixtur | 5 - 7-fach |
II. Schwellwerk
Gedeckt | 8´ |
---|---|
Rohrflöte | 4´ |
Prinzipal | 2´ |
Quinte | 1 1/3´ |
Cimbel | 3-fach |
Krummhorn | 8´ |
(Tremulant) |
Pedal
Subbaß | 16´ |
---|---|
Oktavbaß | 8´ |
Choralbaß | 4´ |
Rauschpfeife | 4-fach |
Fagott | 16´ |