Wien, 09. Bezirk (Kirche Santa Maria de Mercede)

zurück

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Erzbischöfliches Priesterseminar Wien

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Christian Sperker

Wien, 09. Bezirk - Kirche Santa Maria de Mercede - Priesterseminar

© Christian Sperker
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Rossau, 1090 Wien
GebäudeKirche Santa Maria de Mercede, 1090 Wien, 09. Bezirk
StandortEbenerdig links hinten an der Wand
Baujahr1970
Orgelbauer Gregor Hradetzky (Krems)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Gregor Hradetzky (Krems)
Baujahr1970

Spielanlage

StandortEbenerdig, Spieltafel
Pedaltypparallel konkav, doppelt geschweift
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - d1
Anzahl der Register19
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Normalkoppeln:

  • II/I
  • I/P (auch als Fußtritt)
  • II/P (auch als Fußtritt)
Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageSchwimmerbalganlage mit Ladenbälge
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

I. Manual (Hauptwerk)

Prinzipal
Rohrflöte
Oktave
Spitzflöte
Flachflöte
Sesquialtera
Mixtur 1 1/3´

II. Manual (Brustwerk)

Holzgedackt
Flöte
Prinzipal
Terz 1 3/5´
Nasat 1 1/3´
Zimbel 2/3´
Basson
(Tremulant)

Pedal

Subbaß 16´
Oktavbaß
Gedacktbaß
Choralbaß
Fagott 16´