Wien, 07. Bezirk (Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten)

zurück

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© Christian Sperker

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© Christian Sperker

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© Christian Sperker

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© Christian Sperker

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© Christian Sperker

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© Christian Sperker

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© Christian Sperker

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© Christian Sperker

Wien, 07. Bezirk - Pfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten

© Christian Sperker
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

OrgelnameChororgel
Pfarre/InstitutionWien-Altlerchenfeld, 1070 Wien
GebäudePfarrkirche Altlerchenfeld - Zu den hl. sieben Zufluchten, 1070 Wien, 07. Bezirk
Standortebenerdig im Kirchenraum im vorderen Bereich, Epistelseite
Baujahr1870
Orgelbauer Carl Hesse (Wien)

Beschreibung

1870: aus der Lazaristenkirche erworben
1964: wurde Gemshorn 4‘ durch Zimbel ersetzt
1990: instandgesetzt von Ferdinand Salomon 

 

Gehäuse

Gehäusebauer Carl Hesse (Wien)
Baujahr1870

Spielanlage

Standortebenerdig, Spieltafel (ohne Pedal)
Tastenumfang der ManualeC – f3
Anzahl der Register5
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageParallelfaltenbalg
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manual

Copula 8 Fuß
Principal 4 Fuß
Flauto 4 Fuß
Octav 2 Fuß
Mixtur