Wien, 06. Bezirk (Pfarrkirche Gumpendorf - St. Ägyd)
Basisdaten
Orgelname | Hauptorgel |
---|---|
Pfarre/Institution | Wien-Gumpendorf, 1060 Wien |
Gebäude | Pfarrkirche Gumpendorf - St. Ägyd, 1060 Wien, 06. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1891 |
Orgelbauer | Gebrüder Rieger (Jägerndorf) |
Beschreibung
1915 Umbau durch J. M. Kauffmann
1965 Umbau durch Ph. Eppel
Gehäuse
Gehäusebauer | Gebrüder Rieger (Jägerndorf) |
---|---|
Baujahr | 1891 |
Spielanlage
Standort | Empore, freistehend normal zum Altar, Richtung Chormitte, evangelienseitig |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav, doppelt geschweift |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 20 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln: Spielhilfen: |
Windladentyp | elektropneumatische Kegelladen (Registerkanzellen) |
Balganlage | Schwimmerbälge |
Spieltraktur | elektropneumatisch |
Registertraktur | elektropneumatisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Bordun | 16´ |
---|---|
Prinzipal | 8´ |
Gedeckt | 8´ |
Salizional | 8´ |
Oktav | 4´ |
Gemshorn | 4´ |
Oktav | 2´ |
Mixtur | 1 1/3´ |
Trompete | 8´ |
II. Manual (Hauptwerk)
Flöte | 8´ |
---|---|
Prästant | 4´ |
Quinte | 2 2/3´ |
Flachflöte | 2´ |
Terzflöte | 1 3/5´ |
Scharf | 1´ 3fach |
Pedal
Violon | 16´ |
---|---|
Subbass | 16´ |
Oktavbass | 8´ |
Choralbass | 4´ |
Posaune | 16´ |