Wien, 04. Bezirk (Kapelle St. Michael - Theresianische Akademie)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Zur Frohen Botschaft, 1040 Wien |
---|---|
Gebäude | Kapelle St. Michael - Theresianische Akademie, 1040 Wien, 04. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1960 |
Orgelbauer | Dreher & Reinisch (Salzburg-Parsch) |
Beschreibung
Registertraktur: elektrisch (Hebelmagnete) – mit pneumatischen Apparaten
Gehäuse
Gehäusebauer | unbekannt |
---|---|
Baujahr | 0 |
Spielanlage
Standort | am Orgelwerk angebauter Spieltisch mit dem Rücken zum Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav, doppelt geschweift |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | c - f1 |
Anzahl der Register | 25 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln:
2 freie Kombinationen, Tutti, Auslöser, Zungen-Einzelabsteller, Tremolo (Schwellwerk), Generalzungen ab, Tremolo (für Schwellwerk) Mechanischer Schwelltritt Voltanzeige |
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | elektrisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Prinzipal | 8´ |
---|---|
Holzflöte | 8´ |
Rohrflöte | 4´ |
Oktav | 4´ |
Oktav | 2´ |
Quinte | 2 2/3´ |
Mixtur | 1 1/3´ 5f. |
Trompete | 8´ |
II. Manual (Schwellwerk)
Gedackt | 8´ |
---|---|
Quintatön | 8´ |
Salizional | 8´ |
Nachthorn | 4´ |
Prinzipal | 4´ |
Octav | 2´ |
Spitzflöte | 2´ |
Quinte | 1 1/3´ |
Sesquialtera | 2 2/3´+ 1 3/5´ |
Scharf | 1´ 4f. |
Krummhorn | 8´ |
Pedal
Subbaß | 16´ |
---|---|
Oktavbaß | 8´ |
Gedackt | 8´ |
Choralbaß | 4´ |
Fagott | 16´ |
Schalmay | 4´ |