Wien, 04. Bezirk (Filialkirche St. Thekla)

zurück

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© user: János Korom Dr / wikipedia

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© Tobias Wurm

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© Alexander Jaitschko

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© Tobias Wurm

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© Alexander Jaitschko

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© Tobias Wurm

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© Alexander Jaitschko

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© Alexander Jaitschko

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© Alexander Jaitschko

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© user: János Korom Dr / wikipedia

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0

Wien, 04. Bezirk - Filialkirche St. Thekla

© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Zur Frohen Botschaft, 1040 Wien
GebäudeFilialkirche St. Thekla, 1040 Wien, 04. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1928
Orgelbauer Johann Marcellinus Kauffmann (Wien)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Johann Marcellinus Kauffmann (Wien)
Baujahr1928

Spielanlage

StandortEmpore, freistehend epistelseitig mit Blick zur Chormitte
Pedaltypparallel konkav
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - d1
Anzahl der Register13
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch (Laukhuff, 2800 U/Min., 8 cbm, 120 mm/Ws, 380 V, Bj. 2003)
Spielhilfen

Koppeln:

  • Pedalkoppel 1.z.P.
  • Pedalkoppel 2.z.P.
  • Manualkoppel 2.z.1.
  • Superokt:koppel 2.z.1.
  • Subokt:koppel 2.z.1.
  • Oktavkoppel 2.z.2.
     

Kollektive:

  • p
  • f
  • ff
  • Auslöser
Windladentyppneumatische Kegelladen (Registerkanzellen)
BalganlageDoppelfaltenbalg mit Schöpferbalganlage
Spieltrakturpneumatisch
Registertrakturpneumatisch

Disposition

I. Manual

Bourdon 16´
Prinzipal
Gamba
Oktav
Mixtur 2 2/3´

II. Manual

Liebl. Gedackt
Geigenprinzipal
Aeoline
Coelestis
Spitzflöte

Pedal

Subbass 16´
Oktavbass
Cello