Wien, 03. Bezirk (Pfarrkirche Landstraße - St. Rochus und St. Sebastian)
Basisdaten
Orgelname | Hauptorgel |
---|---|
Pfarre/Institution | Wien-Landstraße, 1030 Wien |
Gebäude | Pfarrkirche Landstraße - St. Rochus und St. Sebastian, 1030 Wien, 03. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1991 |
Orgelbauer | Gebrüder Mayer (Feldkirch, Vorarlberg) |
Beschreibung
Im Jahr 1978 hat Kardinal Franz König die Pfarre der Kongregation des Oratoriums vom hl. Philipp Neri anvertraut.
Gehäuse
Gehäusebauer | Johann Bohák (Nechanice) |
---|---|
Baujahr | 1799 |
Spielanlage
Standort | Empore |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav, doppelt geschweift |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 28 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln:
Setzeranlage mit 4 x 32 Kombinationen |
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | doppelte Registertraktur |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Bourdon | 16´ |
---|---|
Principal | 8´ |
Gemshorn | 8´ |
Rohrgedeckt | 8´ |
Octave | 4´ |
Salicet | 4' |
Koppelflöte | 4´ |
Waldflöte | 2´ |
Sesquialter | 2 2/3´+ 1 3/5´ |
Trompete | 8´ |
Mixtur | 1 1/3´ |
(Tremulant) |
II. Manual (Brüstungspositiv)
Holzgedeckt | 8´ |
---|---|
Principal | 4´ |
Rohrflöte | 4´ |
Octave | 2´ |
Quinte | 1 1/3´ |
Scharff | 1´ |
Krummhorn | 8´ |
(Tremulant) |
Pedal
Principalbass | 16´ |
---|---|
Subbass | 16´ |
Octavbass | 8´ |
Choralbass | 4´ |
Gedecktbass | 8´ |
Flöte | 4´ |
Hintersatz | 2 2/3´ |
Posaune | 16´ |
Posaune | 8´ |
Schalmey | 4´ |