Wien, 03. Bezirk (Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani)

zurück

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© Alexander Jaitschko

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© Alexander Jaitschko

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© Alexander Jaitschko

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© Alexander Jaitschko

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© Alexander Jaitschko

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© Alexander Jaitschko

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© Alexander Jaitschko

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© Alexander Jaitschko

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© Alexander Jaitschko

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© user: Gryffindor / wikipedia

Wien, 03. Bezirk - Kirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani

© © user: GuentherZ / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Maria-Drei-Kirchen, 1030 Wien
GebäudeKirche Zum Allerheiligsten Erlöser - Tröster von Gethsemani, 1030 Wien, 03. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr0
Orgelbauer Josef Huber (Eisenstadt)

Beschreibung

1975 wurde die Orgel von Adolf H. Donabaum renoviert und dabei das Regsiter Gedeckt 4´ gegen Gedeckt 8´ getauscht.

Gehäuse

Gehäusebauer Josef Huber (Eisenstadt)
Baujahr0

Spielanlage

StandortEmpore
Pedaltypparallel konkav
Tastenumfang der ManualeC - f3
Tastenumfang des PedalsC - d1
Anzahl der Register17
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Koppeln:

  • II. 8´-I
  • PK I
  • PK II
  • I. 4´-I
  • II4´-I
  • II 16´-I
  • II 4´-II

1 Freie Kombination

Fixe Kombinationen: Piano, Forte, Tutti

Cresc. ein, Crescendotritt

Windladentypelektropneumatische Kegelladen (Registerkanzellen)
Balganlage
Spieltrakturelektropneumatisch
Registertrakturelektropneumatisch

Disposition

I. Manual

Prinzipal
Dolceflöte
Bordun
Oktave
Mixtur

II. Manual

Philomela
Aeoline
Prinzipal
Gedeckt
Rohrflöte
Quinte 2 2/3´
Gemshorn
Zimbel

Pedal

Violon 16´
Subbass 16´
Oktavbass
Choralbass