Wien, 03. Bezirk (Kirche Hl. Elisabeth)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Landstraße, 1030 Wien |
---|---|
Gebäude | Kirche Hl. Elisabeth, 1030 Wien, 03. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1900 |
Orgelbauer | Johann Marcell Kaufmann (Wien) |
Beschreibung
Gehäuse: Hauptgehäuse (2-teilig) und Brüstungspositiv (stumm) 1757
Gehäuse für II. Man und Ped. an der Emporenrückwand 1900
Gehäuse
Gehäusebauer | Anonymus |
---|---|
Baujahr | 1757 |
Spielanlage
Standort | Empore, freistehend zentral mit Blickrichtung Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel |
Tastenumfang der Manuale | C - f3 |
Tastenumfang des Pedals | C - d1 |
Anzahl der Register | 14 |
Stimmung | gleichstufig |
Tonhöhe | 432,5 Hz bei 16,6°C |
Gebläse | elektrisch (Fa. Meidinger) |
Winddruck (in mm) | 85 mm WS |
Spielhilfen | Koppeln:
Feste Kombinationen:
Koppel-Einschaltung: pneumatisch Kombination-Einschaltung: pneumatisch |
Windladentyp | mechanische Kegelladen |
Balganlage | Doppelfaltenbalg mit Schöpfer |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | pneumatisch |
Disposition
I. Manual
Bourdon | 16´ |
---|---|
Principal | 8´ |
Salicional | 8´ |
Octav | 4´ |
Flauto-Major | 8´ |
Flöte | 4´ |
Mixtur | 2 2/3´ 3fach |
II. Manual
Geigen Principal | 8´ |
---|---|
Liebl.-Gedeckt | 8´ |
Aeoline | 8´ |
Fugara | 4´ |
Pedal
Subbass | 16´ |
---|---|
Octavbass | 8´ |
Violon-Cello | 8´ |