Wien, 03. Bezirk (Kapelle Januariuskapelle)

zurück

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle - St. Januarius

© P e z i • CC BY-SA 3.0 at
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-Maria-Drei-Kirchen, 1030 Wien
GebäudeKapelle Januariuskapelle, 1030 Wien, 03. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1736
Orgelbauer Andreas Mitterreiter (Altötting)

Beschreibung

Gehäuse

Gehäusebauer Andreas Mitterreiter (Altötting)
Baujahr1736

Spielanlage

StandortEmpore, Spielschrank
Pedaltyp-
Tastenumfang der ManualeC - C3 (kurze Oktave)
Anzahl der Register6
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageKeilbalg mit Handschöpfer (Riemen)
Spieltrakturmechanisch (Stechermechanik)
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manual

Register nicht beschriftet (8´)
Register nicht beschriftet (4´)
Principal
Register nicht beschriftet (Quint)
Octav
Mixtur 1/2´