Wien, 03. Bezirk (Kapelle Hl. Elisabeth (im ehemaligen Mautner-Markhofschen Kinderspital))

zurück

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© Christian Sperker

Wien, 03. Bezirk - Kapelle St. Elisabeth

© user: Jojinn / wikimedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

OrgelnameSt. Elisabeth Jubiläumsorgel
Pfarre/InstitutionWien-Neuerdberg, 1030 Wien
GebäudeKapelle Hl. Elisabeth (im ehemaligen Mautner-Markhofschen Kinderspital), 1030 Wien, 03. Bezirk
Standortebenerdig im Kapellenschiff ganz hinten, epistelseitig, neben dem Eingang
Baujahr1981
Orgelbauer Johann Hans (Heinz) Kauffmann (Wien)

Beschreibung

Aufstellungsort: im Kapellenschiff ganz hinten, epistelseitig, neben dem Eingang (keine Empore)

Aufbau: Spielschrank (Organist mit dem Rücken zum Altar), darüber Prospekt

Gehäuse: Akad. Maler Walter Dunkel, neobarock

Aufschriften: 

1) am Gesimse unter dem Prospekt ganz rechts: “St. Elisabeth Jubiläumsorgel”
2) an der rechten Seitenwand, verziert gerahmte Tafel:

 

‘Errichtet unter Pfarrer

P. Anton KRENN SDB

im Jahre

MCMLXXXI’

Prospekt: ganz links Turm aus 5 stummen Cu-Pfeifen, Mitte bis rechts abfallend Harfenfeld  aus Sn-Pfeifen (Octave 2')


Gedackt 8' (Holz)
Flöte 4' (ab c Spitzflöte)
Octav 2' (tw. Prospekt)
Terz  1 3/5' (ab c1)
Mixtur 2f.  1 1/3' (Rep. c1)

Gehäuse

Gehäusebauer Walter Dunkel
Baujahr1981

Spielanlage

StandortSpieltafel, mit dem Rücken zum Altar
Pedaltypparallel konkav, doppelt geschweift (angehängtes Pedal)
Tastenumfang der ManualeC - g3
Tastenumfang des PedalsC - f1
Anzahl der Register5
Stimmunggleichstufig
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Pedalkoppel

Windladentypmechanische Schleifladen
Balganlage
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

Manual

Gedackt
Flöte
Octav
Terz 1 3/5´
Mixtur 1 1/3´

angehängt - kein eigenes Register