Wien, 02. Bezirk (Pfarrkirche St. Leopold)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-St.Leopold, 1020 Wien |
---|---|
Gebäude | Pfarrkirche St. Leopold, 1020 Wien, 02. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1971 |
Orgelbauer | Gregor Hradetzky (Krems) |
Beschreibung
Gehäuse
Gehäusebauer | Gregor Hradetzky (Krems) |
---|---|
Baujahr | 1971 |
Spielanlage
Standort | Spieltafel |
---|---|
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 22 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln:
|
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | Schwimmerbälge |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Quintadena | 16´ |
---|---|
Prinzipal | 8´ |
Rohrpfeife | 8´ |
Oktave | 4´ |
Spitzflöte | 4´ |
Superoktave | 2´ |
Sesquialtera | 2 fach |
Mixtur | 1 1/3´ |
Trompette | 8´ |
I. Manual (Schwellwerk)
Spitzgamba | 8´ |
---|---|
Holzgedackt | 8´ |
Prinzipal | 4´ |
Rohrflöte | 4´ |
Gemshorn | 2´ |
Quinte | 1 1/3´ |
Scharff | 1´ |
Cromorne | 8´ |
(Tremulant) |
Pedal
Subbass | 16´ |
---|---|
Oktave | 8´ |
Gedecktbass | 8´ |
Choralbass | 4´ |
Fagott | 16´ |