Wien, 01. Bezirk (Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche)

zurück

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Charles-Ferdinand Collon

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Pfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche

© user: Thomas Ledl / wikipedia
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

OrgelnameHauptorgel
Pfarre/InstitutionWien-Maria Rotunda, 1010 Wien
GebäudePfarrkirche Maria Rotunda - Dominikanerkirche, 1010 Wien, 01. Bezirk
StandortWestempore
Baujahr1895
Orgelbauer Gebrüder Rieger (Jägerndorf)

Beschreibung

  • Restauriert 1990/91 von Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt Gmbh
     
  • Reinigung und Generalüberholung von Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt Gmbh

 

Zusaätzliche elektrische Schleiflade für Zusatzregister im Schwellwerk ab 4´abwärts

SW- Erweiterung - seit 1990 (Pfeifen aus der ehemaligen ORF-Orgel, Argentinierstraße)
Quintatön 4´
Nasat 2 2/3´
Flautino 2´
Terz 1 3/5´
Octave 1´

Gehäuse

Gehäusebauer Anonymus
Baujahr1750

Spielanlage

StandortWestempore, zentral freihstehend mit Blickrichtung Altar
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC - g3
Tastenumfang des PedalsC - d1
Anzahl der Register50
Stimmunggleichstufig
Tonhöhe435 Hz bei 12°C
Gebläseelektrisch
Spielhilfen

Koppeln:

  • II. zum I.
  • III. zum I.
  • I. zum P.
  • II. zum P.
  • Rohrw.Cop.
  • POS/III
  • POS/II
  • SW/III
  • SW/II
  • 0
     

Collective (Fixe Komb.):

  • Tutti
  • F. I. M.
  • Mf. I. M.
  • F. II. M.
  • Mf. II. M.
  • F. III. M.
  • 0

Forte Pedal (als Tritt)

Schweller III. Man.

Crescendo-Decrescendo

Barkerhebel für das I. Manual

Calcant

Windladentypmechanische Kegelladen
BalganlageMagazinbalg als Schwimmerbalg mit zusätzlichem Stoßfängerbalg
Spieltrakturmechanisch im Hauptgehäuse / elektrisch im Brüstungspositiv
Registertrakturmechanisch / elektrisch

Disposition

I. Manual (Hauptwerk)

Principal 16´
Principal
Gedeckt
Fugara
Hohlflöte
Octave
Rohrflöte
Rauſchquinte 2 fach
Cornett 3-5 fach
Mixtur 5 fach
Trompete

II. Manual (Nebenwerk)

Quintatöna 16´
Principal
Gamba
Salicional
Bourdon
Flûte harmonique
Dolce
Octave
Mixtur 4 fach

III. Manual (Schwellwerk)

Geigenprincipal
Rohrflöte
Aeoline
Vox celeste
Flûte douce
Gemshorn
Harmonia aeth. 4f. 2 2/3´
Quintat.
Nasat 2 2/3´
Flautino
Terz 1 3/5´
Oktave

III. Manual (Brüstungspositiv - seit 1990)

Ged.
Quintat.
Prinz.
Rohrfl.
Oktave
Sesqui. 2 f.
Quinte 1 1/3´
Musette
Scharff 3f.
(Trem.)

Pedal

Contrabaſs 16´
Subbaſs 16´
Violon 16´
Octavbaſs
Cello
Gedecktbaſs
Quintbaſs 10 2/3´
Posaune 16´
Tuba

Manual am Brüstungspositiv

Gedeckt
Quintatön
Principal
Rohrflöte
Sesquialtera 2f. ab d°
Oktave
Quinte 1 1/3´
Scharff 3f.
Musette
(Tremulant)