Wien, 01. Bezirk (Kirche St. Ursula)
Basisdaten
Orgelname | Hradetzky-Orgel |
---|---|
Pfarre/Institution | Wien-St.Augustin, 1010 Wien |
Gebäude | Kirche St. Ursula, 1010 Wien, 01. Bezirk |
Standort | Westempore |
Baujahr | 1968 |
Orgelbauer | Gregor Hradetzky (Krems) |
Beschreibung
Für Disposition und Bau der Orgel war Gregors Sohn Gerhard verantwortlich, die Intonation der Pfeifen besorgte Oswald Wagner.
Gehäuse
Gehäusebauer | Gregor Hradetzky (Krems) |
---|---|
Baujahr | 1968 |
Spielanlage
Standort | Spieltafel, mit dem Rücken zum Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav, doppelt geschweift |
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Tastenumfang des Pedals | C - f1 |
Anzahl der Register | 28 |
Stimmung | gleichstufig |
Tonhöhe | 440 Hz bei 18°C |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Koppeln:
Tremolozug im Brustwerk Schweller/Brustwerk
|
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | Schwimmerbälge |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
I. Manual (Hauptwerk)
Quintadena | 16´ |
---|---|
Prinzipal | 8´ |
Rohrflöte | 8´ |
Octave | 4´ |
Spitzflöte | 4´ |
Superoctave | 2´ |
Waldflöte | 2´ |
Sesquialtera | 2f. |
Mixtur | 1 1/3´ |
Trompete | 8´ |
II. Manual (Brustwerk)
Gedeckt | 8´ |
---|---|
Spitzgamba | 8´ |
Prinzipal | 4´ |
Rohrflöte | 4´ |
Octave | 2´ |
Quint | 1 1/3´ |
Scharff | 1´ |
Krummhorn | 8´ |
Pedal
Prinzipalbaß | 16´ |
---|---|
Subbaß | 16´ |
Octavbass | 8´ |
Gedecktbaß | 8´ |
Choralbaß | 4´ |
Rauschpfeife | 2 2/3´ |
Nachthorn | 2´ |
Fagott | 16´ |
Trompete | 8´ |
Schalmei | 4´ |