Wien, 01. Bezirk (Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales)

zurück

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christoph Allgäuer

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christoph Allgäuer

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christoph Allgäuer

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christoph Allgäuer

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christoph Allgäuer

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christoph Allgäuer

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Christian Sperker

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© Diana Ringo

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© user: Peter Gugerell / wikipedia

Wien, 01. Bezirk - Kirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales

© C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0
  • vorheriges
  • nächstes

Basisdaten

Pfarre/InstitutionWien-St.Augustin, 1010 Wien
GebäudeKirche St. Anna - Oblaten des hl. Franz von Sales, 1010 Wien, 01. Bezirk
StandortEmpore
Baujahr1715
Orgelbauer Johann Hencke (Wien)

Beschreibung

1799: restauriert von Johann Bohack

1848: Umbau durch Franz Ullmann

1980: restauriert von Helmut Allgäuer

Gehäuse

Gehäusebauer Johann Hencke (Wien)
Baujahr1715

Spielanlage

StandortEmpore, freistehend zentral mit Blickrichtung Altar
Pedaltypparallel
Tastenumfang der ManualeC - c3
Tastenumfang des PedalsC – a (kurze Oktave)
Anzahl der Register14
Stimmunggleichstufig
Tonhöhe446 Hz bei 18°C
Gebläseelektrisch
Windladentypmechanische Schleifladen
BalganlageParallelfaltenbalg mit Schöpfer
Spieltrakturmechanisch
Registertrakturmechanisch

Disposition

I. Manual (Hauptwerk)

Prinzipal 8, Fuſs.
Salcional 8, Fuſs.
Gedeckt 4, Fuſs.
Octav 4, Fuſs.
Super Oct: 2, Fuſs.
Quint 3, Fuſs.
Mixtur 2, fach.

II. Manual (Positiv)

Copula 8, Fuſs.
Flöte 4, Fuſs.
Dulciana 4, Fuſs.
Octav 2, Fuſs.

Pedal

Supbaſs 16, Fuſs.
Violonbaſs 8, Fuſs.
Octavbaſs 4, Fuſs.