Wien, 01. Bezirk (Kapelle Andreaskapelle - Maria Himmelfahrt und Hl. Andreas)
Basisdaten
Pfarre/Institution | Wien-Dompfarre, 1010 Wien |
---|---|
Gebäude | Kapelle Andreaskapelle - Maria Himmelfahrt und Hl. Andreas, 1010 Wien, 01. Bezirk |
Standort | Empore |
Baujahr | 1990 |
Orgelbauer | Helmut Allgäuer (Theresienfeld) |
Beschreibung
Gedeckt 8′ (B/D)
Spitzgamba 8′ (B/D)
Terz (nur D) 1 3/5´
(B = Basshälfte / D = Diskanthälfte)
Gehäuse
Gehäusebauer | Helmut Allgäuer (Theresienfeld) |
---|---|
Baujahr | 1990 |
Spielanlage
Standort | Empore, hinterspielig, Blickrichtung Altar |
---|---|
Pedaltyp | parallel konkav, doppelt geschweift |
Tastenumfang der Manuale | C - f3 |
Tastenumfang des Pedals | C - d1 |
Anzahl der Register | 11 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Pedalkoppel |
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manual
Gedackt | 8´ |
---|---|
Spitzgamba | 8´ |
Principal | 4´ |
Flöte | 4´ |
Dulciana | 4´ |
Quint | 3´ |
Octav | 2´ |
Terz | |
Mixtur | 3f |
Pedal
Subbaß | 16´ |
---|---|
Oktavbaß | 8´ |