Wien, 01. Bezirk (Filialkirche St. Peter)
Basisdaten
Orgelname | Truhenorgel |
---|---|
Pfarre/Institution | Wien-St.Michael, 1010 Wien |
Gebäude | Filialkirche St. Peter, 1010 Wien, 01. Bezirk |
Standort | Krypta, ebenerdig |
Baujahr | 1982 |
Orgelbauer | Rieger Orgelbau GmbH (Schwarzach) |
Beschreibung
Ab 1982 im Besitz Gesellschaft der Musikfreunde (Wiener Musikverein)
Erklang am 29. Juni 1985 im Petersdom in Rom in Anwesenheit seiner Heiligkeit, Papst Johannes Paul II., bei der Aufführung der Krönungsmesse durch die Wiener Philharmoniker unter Herbert von Karajan;
An der Orgel: Prof. Rudolf Scholz.
Ab 2000 im Privatbesitz von Univ. Prof. Dr. Rudolf Scholz (1933-2012)
Ab 2012 aus dem Nachlass von Univ. Prof. Dr. Rudolf Scholz nach St. Peter
Schon vorher fallweise für konzertante Zwecke zur Verfügung gestellt.
Gehäuse
Gehäusebauer | Rieger Orgelbau GmbH (Schwarzach) |
---|---|
Baujahr | 1982 |
Spielanlage
Standort | Truhenorgel (aufgesetzte Klaviatur) |
---|---|
Tastenumfang der Manuale | C - g3 |
Anzahl der Register | 4 |
Stimmung | gleichstufig |
Gebläse | elektrisch |
Spielhilfen | Transponiervorrichtung 1/2-Ton tiefer |
Windladentyp | mechanische Schleifladen |
Balganlage | Schwimmerbalg |
Spieltraktur | mechanisch |
Registertraktur | mechanisch |
Disposition
Manual
Holzgedackt | 8´ |
---|---|
Rohrflöte | 4´ |
Principal | 2´ |
Quinte | 1 1/3´ |